Stand: 24.02.2025

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der RE Immobilienverwaltung GmbH, ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unseres E-Mail-Verkehrs.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

RealEst Immobilien
RE Immobilienverwaltung GmbH
+43 664 132 80 79
office@real-est.at
www.real-est.at

3. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Rechnungsdaten sowie technische Daten wie IP-Adressen oder Gerätekennungen, sofern sie einer Person zugeordnet werden können.

3.1 Protokolldaten auf den Webservern

Unsere Webseiten-Provider erheben und speichern auf ihren Webservern temporär automatisch Informationen in sogenannten Protokolldateien, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung der Systemsicherheit, Betriebsstabilität, Fehleranalyse und Missbrauchserkennung. Erfasst werden dabei folgende Datenkategorien:

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Browsertyp und -version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (ggf. anonymisiert)
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Übertragene Datenmenge
  • HTTP-Antwort-Code

Die gespeicherten Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Serverbetriebs und der Gefahrenabwehr im Falle von Sicherheitsvorfällen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Protokolldateien werden für einen Zeitraum von 7 Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse festgestellt wurden. Eine anonymisierte Auswertung kann zur Optimierung unseres Internetangebots erfolgen.

3.2 Umfang und Zweck der Datenverarbeitung für den Bereich Immobilienverwaltung

Im Rahmen unserer Tätigkeit als Immobilien- bzw. Hausverwaltung verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Abwicklung des jeweiligen Vertragsverhältnisses (Mietvertrag, Verwaltungsvertrag oder geschäftliche Beziehung). Dies umfasst auch die Verarbeitung automationsunterstützt erstellter und archivierter Dokumente. Verantwortlich ist das in Punkt 1 genannte Unternehmen, mit dem Sie in einer Geschäftsbeziehung stehen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, c und f DSGVO. Die Speicherung erfolgt während der Vertragsdauer und mindestens für die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen (in der Regel 7 Jahre). In begründeten Fällen, insbesondere zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, kann die Speicherung bis zu 30 Jahre betragen.
Verarbeitet werden insbesondere Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail), vertragsrelevante Informationen (z. B. Zahlungsdaten, Objektdaten, Korrespondenz) sowie für die Abwicklung notwendige Daten. Dies gilt sowohl für bestehende als auch potenzielle Kund:innen, Interessent:innen und Geschäftspartner:innen. Die Verarbeitung dient der internen Administration, der Bearbeitung und Archivierung von Geschäftsunterlagen sowie der Kommunikation im Zuge der Abwicklung.
Datenweitergabe erfolgt nur im erforderlichen Umfang an Vertragspartner:innen (Vermieter:innen/Mieter:innen), interne Abteilungen (z. B. Rechnungswesen), verbundene Gesellschaften, externe Dienstleister (z. B. Rauchfangkehrer, Professionisten, IT-Betreuer), Finanzierungsunternehmen, Versicherungen, Behörden oder Rechtsanwälte.
Eine Übermittlung an Empfänger außerhalb der EU ist nicht vorgesehen. Die Bereitstellung der Daten ist nicht verpflichtend, jedoch erforderlich, um das Vertragsverhältnis oder die Geschäftsbeziehung ordnungsgemäß abzuwickeln.
Unsere Mitarbeiter:innen und Dienstleister sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Verwendung zu Werbezwecken durch Dritte erfolgt nicht.

4. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie folgende Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten sowie weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, insbesondere wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt oder die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
    • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für die Dauer der Überprüfung durch uns,
    • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung die Einschränkung verlangen,
    • wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
    • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Interessen überwiegen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder eines Dritten erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir werden die Verarbeitung Ihrer Daten dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Falls wir Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmäßig.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren. Zusätzlich haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen (Art. 77 DSGVO). In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.

5. Google Maps

Unsere Webseite nutzt Google Maps zur Anzeige von Karten. Google Maps wird von Google Ireland Ltd bereitgestellt, und bei der Nutzung dieses Dienstes werden Daten über die Nutzung von Kartenfunktionen durch Besucher der Webseite erhoben, verarbeitet und genutzt. Dies kann durch Cookies geschehen, die von Google gesetzt werden.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google. Dort können Sie auch Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten.

6. Kontakt

Für Anliegen zum Datenschutz können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

RealEst Immobilien
RE Immobilienverwaltung GmbH
Brockmanngasse 108
+43 664 132 80 79
office@real-est.at